Kostenloser Versand ab 50 €
Individuelle Fertigung innerhalb von 5-7-Tagen
Ethisch hergestellt
Hotline 040 / 7 88 77 66 2
Vanlife für Einsteiger – So machst du deinen Bus bereit für große Abenteuer

Vanlife für Einsteiger – So machst du deinen Bus bereit für große Abenteuer

16.04.2025

Vanlife klingt nach Freiheit, Abenteuer und Lagerfeuerromantik – und genau das ist es auch. Aber bevor du einfach losfährst, solltest du deinen Camper auf Vordermann bringen und dich auf das mobile Leben vorbereiten. Keine Sorge: Du brauchst keinen 60.000-Euro-Ausbau. Was du wirklich brauchst, ist ein bisschen Planung, eine Prise Improvisation – und die richtigen Tipps. Hier kommt dein Start in die Vanlife-Welt!


1. Welcher Camper passt zu dir?

Bevor du deine Reise planst, solltest du wissen, womit du eigentlich unterwegs sein willst.

  • Kastenwagen oder VW-Bus?

  • Selbstausbau oder fertiger Van?

  • Wohnwagen oder Wohnmobil?

Für den Start ist oft ein gebrauchter Bus die beste Wahl – günstig, flexibel, ausbaufähig. Achte auf den technischen Zustand, Rost und ob alles dicht ist.


2. Minimalismus ist dein neuer bester Freund

Im Van hast du begrenzten Platz. Das heißt: Weniger ist mehr. Frage dich bei jedem Teil: Brauche ich das wirklich? Was du brauchst:

  • eine funktionierende Kochmöglichkeit

  • Schlafplatz mit guter Matratze

  • Lichtquelle, am besten dimmbar

  • Wasserbehälter + Spülschüssel

  • und natürlich: ein ordentliches Camping T-Shirt mit Spruch, klar! 😉


3. Stromversorgung: Von nix kommt nix

Selbst wer „off-grid“ unterwegs ist, braucht Strom – für Licht, Handy, Kühlbox oder die geliebte Kaffeemaschine. Für Einsteiger:innen reicht oft:

  • eine gute Powerbank

  • eine Solarlösung (z. B. faltbares Solarpanel)

  • oder die Bordbatterie, wenn du fest installierte Verbraucher hast

Tipp: Achte auf deine Verbraucher und gönn dir eine Volt-Anzeige, um den Überblick zu behalten.


4. Ordnung ist keine Spießer-Tugend – sie ist überlebenswichtig

Im Van herrscht Chaos, sobald du fünf Dinge gleichzeitig suchst. Nutze:

  • faltbare Boxen und Organizer

  • Magnete, Haken und Netze an den Wänden

  • Airline-Schienen für den modularen Ausbau (haben wir im neuen Cool-Camper auch 😉)

Profi-Hack: Alles hat einen festen Platz. Immer. Und wenn du’s nicht brauchst – lass es daheim.


5. Dein Van braucht Stil – du brauchst dein Vanlife-Outfit

Klar, du kannst im Schlabberlook reisen – aber warum, wenn’s coole Vanlife-Klamotten gibt? Ein Shirt mit Statement ist dein Türöffner auf jedem Stellplatz.

Ob „Camping Queen“, „Van Traveler“ oder „Camper Are Better Lovers“ – ein bisschen Selbstironie macht jedes Abenteuer schöner.

👉 Hier geht’s zu den Vanlife T-Shirts bei Cool Camper


6. Küche & Kochen: Klein, aber oho!

Du brauchst kein Luxuskochfeld – aber du solltest wissen, wie du mit einem Topf mehrere Mahlzeiten zauberst. Essentials:

  • Gaskocher mit Windschutz

  • ein guter Topf + Pfanne

  • Schneidebrett + Messer

  • und: Kaffeezubehör! Ohne Kaffee ist kein Vanlife.


7. Sicherheit & Notfälle – nicht sexy, aber wichtig

Auch auf der schönsten Route kann mal was schiefgehen. Denk an:

  • Verbandskasten

  • Warndreieck + Warnweste

  • Feuerlöscher (gerade bei Gas)

  • Notfall-Ladegerät für’s Handy

Plus: Eine gute Versicherung und ein Schutzbrief geben dir im Zweifel Sicherheit.


8. Navigation & Apps

Papierkarte? Netter Vintage-Touch. Aber moderne Vanlifer:innen nutzen:

  • park4night oder StayFree für Stellplätze

  • Komoot für Wander- & Biketouren

  • Campercontact für offizielle Plätze

  • und natürlich: Spotify + Offline-Playlist für Lagerfeuer-Stimmung


9. Nachhaltigkeit von Anfang an mitdenken

Vanlife bedeutet oft: weniger CO₂, weniger Konsum, mehr Natur. Du kannst das noch verstärken durch:

  • nachfüllbare Wasserkanister

  • Bioprodukte & regionale Märkte

  • langlebige Kleidung & Ausrüstung

Kleine Schritte machen einen großen Unterschied.


10. Vanlife heißt nicht nur Reisen – es ist ein Lebensgefühl

Vanlife beginnt nicht erst mit dem Roadtrip – es beginnt mit der Entscheidung, flexibel, frei und leicht unterwegs zu sein.

Das Schöne daran: Du bestimmst das Tempo. Du wählst den Ausblick. Du gestaltest dein Leben neu – jeden Tag.


🚐 Fazit

Vanlife ist kein Luxus, sondern eine Haltung. Du brauchst keinen High-End-Ausbau, sondern ein Herz für Abenteuer – und vielleicht ein paar coole Camping Gadgets, eine Matratze, ein bisschen Ordnung, eine gute Playlist und dein Lieblingsshirt.

👉 Lust auf mehr Vanlife-Inspiration? Schau in unsere Kategorie Vanlife entdecken – mit Zubehör, Shirts & Tipps für deinen Start!